Anna-Katharina Müller, Nadja Rui, Christoph Rath & Sebastian Krähenbühl
Der Gott des Gemetzels

Yasmina Rezas Erfolgsstück «Der Gott des Gemetzels» ist ein scharfsinniges und humorvolles Theaterstück, das auf brillante Weise die Fassade bürgerlicher Zivilisiertheit demontiert. Mit messerscharfen Dialogen und präziser Beobachtungsgabe entlarvt Reza die versteckten Spannungen, Heucheleien und Aggressionen, die hinter der höflichen Maske der modernen Gesellschaft lauern.

Zwei elfjährige Jungen hatten einen Streit, dabei schlug der Eine dem Anderen zwei Schneidezähne aus. Die Eltern der beiden Kinder – Véronique und Michel sowie Annette und Alain – treffen sich um den Vorfall ihrer Kinder zivilisiert zu klären. Was als höfliche Aussprache beginnt, entwickelt sich zu einem Schlagabtausch, bei dem die Grenzen von Anstand und Vernunft verschwimmen. Bald werden gegenseitige Anschuldigungen laut. Die Konflikte eskalieren, bis sich die rationale Diskussion in ein chaotisches Durcheinander aus gegenseitigen Demütigungen, Ausbrüchen und handfesten kleinen Katastrophen verwandelt: Annette erbricht sich über Véroniques kostbare Kunstbücher, Michel gibt zu, den Hamster der Familie ausgesetzt zu haben, und Annette versenkt Alains Handy in einer Vase.

Regie
Annina Dullin

Bühne/Kostüme
Sidonia Helfenstein

Spiel
Anna-Katharina Müller
Nadja Rui
Christoph Rath
Sebastian Krähenbühl

Produktion
kKiK-Produktion

Koproduktion
Kaiserbühne, Kaiserstuhl
Turbine Theater, Langnau a. A.

28.03.2026
Sa
20:00 Uhr

Anna-Katharina Müller, Nadja Rui, Christoph Rath & Sebastian Krähenbühl

Der Gott des Gemetzels

53 Plätze frei
Ticket reservieren →
29.03.2026
So
18:00 Uhr

Anna-Katharina Müller, Nadja Rui, Christoph Rath & Sebastian Krähenbühl

Der Gott des Gemetzels

56 Plätze frei
Ticket reservieren →

Adresse

KLIBÜHNI, DAS THEATER.
Kirchgasse 14
CH-7000 Chur

Kontakt:

Geschäftsstelle

081 252 48 04

Foyer

081 252 48 04
offen jeweils eine Stunde,
Kasse eine halbe Stunde
vor Aufführungsbeginn

Reservationen:

081 252 48 04
(Mo–Fr, 10–12 Uhr)

© Copyright 2025 KLIBÜHNI, DAS THEATER.